Das Internet bahnt sich langsam seinen Weg ins Auto. Im Herbst 2001 präsentierten Volkswagen, BMW und Smart erste Fahrzeuge mit Internetzugang. Typischerweise wird ein PDA (Persönlicher Digitaler Assistent) als Ein- und Ausgabegerät benutzt und die Verbindung über Mobilfunk hergestellt. Man kann somit während der Fahrt Emails empfangen, aktuelle Börsenkurse abfragen oder ein Hotel suchen. Ferner kann man auf dem heimischen PC einen Reiseplan entwerden und diesen dann während der Fahrt abrufen. Bei Pannen ist eine Ferndiagnose möglich. Viele weitere Möglichkeiten sind denkbar. Über deren Sinn wird kontrovers diskutiert. Bei der Übertragung per Mobilfunk ist die Datengeschwindigkeit teilweise ungenügend, so dass man auf das schnelle UMTS setzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Web im Wagen. Mobiles Internet


    Beteiligte:
    Butscher, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mobiles Internet

    Heinrichs, Marcus / Hoffmann, Ralf / Reuter, Florian | Springer Verlag | 2012


    WAGEN

    MATSUNO TADASUKE | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Wagen

    SCHNIER SVEN / LAHANN DANIEL | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    WAGEN

    UMEMOTO RYO | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    WAGEN

    SHIMA KUNIHISA / SUZUKI HITOSHI / UMEMOTO RYO | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff