Der innovative Einsatz von Elektronik leistet einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg der deutschen Fahrzeugindustrie. Der wertmäßige Anteil der Elektrik/Elektronik an den Gesamtkosten eines Fahrzeuges beträgt heute schon je nach Klasse und Ausstattungsvariante 10 bis 30 % und wird in den nächsten fünf Jahren um weitere 10 % wachsen. Der Anteil an Innovationen in einer neuen Fahrzeuggeneration, zu denen die Elektronik einen wesentlichen Beitrag liefert oder überhaupt erst ermöglicht, wird sogar auf 50 % bis 80 % geschätzt. Dieser Trend wird sich in Zukunft weiter verstärken, da zunehmend früher rein mechanische Systeme 'elektronifiziert', beziehungsweise in 'X-by-wire'-Systeme übergehen werden. Die Entwicklungsingenieure bei den Automobilherstellern und Systemlieferanten können sich jedenfalls kaum noch neuentwickelte Aggregate ohne elektronische Steuerung und Regelung vorstellen. Aus Bauraumgründen werden mechatronische Steuerungskomponenten einen festen Platz im Automobil einnehmen. Bisher oft unterschätzt aber für die künftige Bedeutung der Elektronik entscheidend ist der stabile Prozess zur Entwicklung von Seriensoftware. Denn zu 75 % wird bei neuen Elektroniken die Funktionalität über Software realisiert. Definierte und gelebte Prozesse, sowie Re-Use fähige Softwarestrukturen sind Voraussetzungen für Qualität und Effizienz in Entwicklung und Serie. Daneben muss mittlerweile beachtet werden, dass Seriensoftware in immer kürzeren Zeitabständen ausgeliefert werden wird. Das Thema Erhöhung der Prüftiefe und -breite gewinnt zunehmend an Bedeutung. Automatisierte Verfahren leisten hier einen wesentlichen Beitrag und werden einen weiteren Schwerpunkt künftiger Entwicklungen darstellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Moderne Softwareentwicklung - Steigerung von Sicherheit, Qualität und Effizienz


    Weitere Titelangaben:

    Modern software-development - increase of safety, quality and efficiency


    Beteiligte:
    Runge, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 15 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Moderne Softwareentwicklung - Steigerung von Sicherheit, Qualitaet und Effizienz

    Runge,W. / Zahnradfabrik Friedrichshafen,ZF,DE | Kraftfahrwesen | 2002



    Qualität und Effizienz am Arbeitsplatz

    Vo, Karsten | IuD Bahn | 2001


    Funktionale Sicherheit als Vorbild - Softwareentwicklung in Automotive Security

    Nause,M. / Hoewing,F. / c4c Engineering,Braunschweig,DE | Kraftfahrwesen | 2016


    Vorausschauendes ACC zur Steigerung der Effizienz von Hybridfahrzeugen

    Zlocki,A. / Univ.Aachen,Inst.f.Kraftfahrwesen,IKA,DE | Kraftfahrwesen | 2010