Es wurde die Konzeption eines neuartigen Feste-Fahrbahn-Systems vorgestellt. Aufgrund der Verwendung von aufgelagerten Stahlschwellen ergeben sich Vorteile beim Arbeitsablauf und bei eventuellen nachträglichen Korrekturmaßnahmen. Unter Verzicht auf zusätzliche Rundstahlbewehrung wird die Betontragschicht stahlfaserbewehrt ausgeführt. Die Rissefreiheit der Betontragschicht im Bereich der Schwellenverankerungen wird durch die Anordnung von Sollrissfugen gewährleistet. Die Strategie zur Entwicklung des Systems wurde aufgezeigt und die dazu erforderlichen Einzeluntersuchungen kurz beschrieben. Es wurden Laborversuche sowohl an den einzelnen Komponenten als auch an der Gesamtheit des Überbau-Systems durchgeführt. Abschließend wurde ein Konzept zur Finite-Element-Analyse des Feste-Fahrbahn-Systems vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Feste Fahrbahn System mit aufgelagerten Stahlschwellen


    Beteiligte:
    Sperling, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Feste Fahrbahn

    Fak. f. Maschinenwesen, RWTH Aachen | IuD Bahn | 1997


    Feste Fahrbahn

    Mattivi, Norbert / Müller, Marku / Völter, Ulrich | IuD Bahn | 1994


    Feste Fahrbahn

    Steinegger, Rolf | Tema Archiv | 2005


    Feste Fahrbahn

    Darr, Edgar | IuD Bahn | 2000


    Feste Fahrbahn

    Esveld, Coenraad | IuD Bahn | 1999