Die Stromabnehmer aller seit 1995 beschafften Elektrolok und Triebzüge für Oberleitungsbetrieb der DB AG sind mit einer automatischen Senkeinrichtung (AS) mit Folgeschaltung ausgerüstet (je 500 bei Lok und Triebzügen sind derzeit aktiviert). Die Senkeinrichtung verhindert Folgeschäden an der Oberleitung durch beschädigte Stromabnehmer, schützt besonders nachlaufende Stromabnehmer auf Triebzügen und erhöht damit die Verfügbarkeit von Triebfahrzeugen und Strecken. Bei dem System wird ein durchlaufender Luftkanal im Schleifstück mit Druckluft versorgt, die bei einem Schaden (Riss, Bruch) entweicht. Ein pneumatisches Schnellsenkventil bewirkt eine Aktivierung des Stromabnehmerantriebs und ein selbsttätiges Absenken des Stromabnehmers. Gleichzeitig wird der Triebfahrzeughauptschalter ausgelöst, wodurch eine Beschädigung der Oberleitung durch Lichtbogen vermieden wird. Die AS wirkt sich besonders im Hochgeschwindigkeitsverkehr günstig aus, da hier im Schadensfall meist mehr als ein Kilometer Oberleitung betroffen ist - mit empfindlichen Auswirkungen auf den Betrieb.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatische Senkeinrichtung für Stromabnehmer


    Weitere Titelangaben:

    Automatic pantograph lowering device


    Beteiligte:
    Landwehr, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 100 , 5 ; 172-177


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Automatische Senkeinrichtung für Stromabnehmer

    Landwehr, Bernhard | IuD Bahn | 2002



    Stromabnehmer und Fahrzeug mit Stromabnehmer

    KRÜGER DAVID / KOPP GERHARD / KÖNIG JENS et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    STROMABNEHMER

    KUNZE JENS / KORTE MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff