Das Bundesforschungsministerium fördert Projekte in Berlin, München, Stuttgart, Frankfurt am Main, Dresden und Köln, die intelligente Navigationssysteme zur Verkehrslenkung untersuchen, durch die die vorhandene Infrastruktur effektiver ausgenutzt wird. Die Projekte zielen darauf, die Verkehrsströme so zu koordinieren, dass die Kapazität von Straßen und Verkehrsmitteln bestmöglich ausgelastet ist. Rund 40 % des Verkehrs in den Innenstädten werden durch Fahrer verursacht, die einen Parkplatz suchen. Allein deren Zahl ließe sich durch eine koordinierte Routenführung zu freien Stellflächen nahezu halbieren. Für das Kölner Projekt haben BMW und Ford Prototypen eines Navigations- und Telematikterminals entwickelt, mit dem sich das Verkehrsmanagement verwirklichen lässt. Nun wird die Akzeptanz überprüft, denn die Verkehrslenkung funktioniert besser, wenn weniger Leute ausscheren. In dem Kölner Projekt werden erstmals auch Parkraum an Straßen und auf Plätzen ins Angebot mit einbezogen. Die Planung sieht vor, dazu rund 1000 Parkautomaten zu vernetzen. Aus dem Abgleich gezogener Parkscheine und der Parkdauer soll der Zentralcomputer errechnen können, wo Plätze frei sind oder bald frei werden und der Fahrer wird dann dorthin gelotst. Die Software berücksichtigt sowohl Schwarzparker als auch, dass einige Fahrer die Parkzeit überschreiten, während andere vorzeitig wegfahren. Der Fahrer braucht zum Ziehen des Parkscheins nicht auszusteigen. Er wird über das Terminal im Auto automatisch erstellt, die Parkzeit in einem Display in der heruntergeklappten Sonnenblende angezeigt und die Parkgebühr elektronisch abgebucht. Wann ein solches Verkehrsmanagement in vollem Umfang zur Verfügung steht, ist noch unklar. Fest steht jedoch, dass nicht alle Dienste kostenfrei sein werden,


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kluge Wahl. Mobilität. Ein intelligentes Verkehrsleitsystem lotst Autofahrer in Städten auf direkten Weg zum reservierten Parkplatz


    Weitere Titelangaben:

    Mobility. Advanced traffic management systems


    Beteiligte:
    Dürand, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Wirtschaftswoche ; 24 ; 88-89


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Verkehrsleitsystem

    TUDOSIE COSMIN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Kalibrierung eines Verkehrsleitsystem und Verkehrsleitsystem

    KECK PATRICK / RINK KLAUS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Konfliktbereich- Verkehrsleitsystem

    Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff