Zielsetzung bei der Planung des Parkleitsystems in Koeln war Reduzierung des Parksuchverkehrs, Reduzierung der Umweltbelastung und gleichmaessige Auslastung der Parkhaeuser. Durch Beschilderung wird der Autofahrer informiert, wo sich Parkmoeglichkeiten befinden, wieviele Plaetze frei sind und wie man das Parkhaus findet. Fuer die Parkleitschilder wird rechnergesteuerte LCD-Technik eingesetzt. Ein Mikrorechner erhaelt dafuer vom Parkleitrechner ueber eine Modemverbindung die Anzeigewerte. Der Aufbau des Parkleitsystems und die Aufgaben des Parkleitrechners werden diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Parken in Koeln. Parkleitsystem fuehrt den Autofahrer zu seinem Parkplatz


    Weitere Titelangaben:

    Parking in Koeln. A parking control system guides the driver to its parking space


    Beteiligte:
    Scheuer, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Parken in der Innenstadt : mit Parkleitsystem

    Dresden, Stadtplanungsamt | SLUB | 2009


    Parken in der Innenstadt : jetzt mit Parkleitsystem

    Dresden, Straßen- und Tiefbauamt | SLUB | 2004


    Parken in der Innenstadt : jetzt mit Parkleitsystem

    Dresden, Straßen- und Tiefbauamt | SLUB | 2001


    Automatisches Parken eines Fahrzeugs auf einem Parkplatz

    FEIJOO GERMAN / ABDALLAH BASSAM / ENRIGHT CATHERINE et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Parken eines Fahrzeugs auf einem Parkplatz

    CLANCY IAN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff