Die Ergebnisse verschiedener Erhebungen des nova-Instituts aus den Jahren 1996, 1999 und 2000, bei denen nahezu alle relevanten Automobilzulieferer in Deutschland und Österreich erfasst wurden, zeigt eine Tabelle. Die in den letzten vier Jahren gestiegene Nachfrage und insbesondere die überdurchschnittlichen Zuwachsraten bei Hanf und Kenaf sind zu sehen, wohingegen der Einsatz von Jute und Sisal zurückgeht. Von 1999 auf 2000 nahm der Einsatz von Naturfasern in der deutschen (und österreichischen) Automobilindustrie um 19 % zu; der Einsatz von Hanf stieg sogar um 90 %. Damit sind heimische Hanffasern bereits nach vier Jahren zur zweitwichtigsten Naturfaser im Automobilbereich geworden. Kurzfristig wird der Bedarf allein in Deutschland auf ca. 20.000 t/a anwachsen, mittelfristig werden 25.000 - 45.000 t/a erwartet. Mit jedem Modellwechsel steigt der Bedarf - je nach Modell - um 500-3.000 t/a. Die deutsche Automobilindustrie mit ca. 2/3 des Naturfaser-Gesamteinsatzes der mit Abstand wichtigste Abnehmer in Europa. In Europa lag der Verbrauch an Naturfasern in der Automobilindustrie 1999 bei ca. 21.300 t und im Jahr 2000 bei ca. 28.300 t. Hohe Zuwachsraten werden bei den Automobilindustrien in Frankreich, Italien, Spanien und Schweden noch erwartet. So könnten im Jahr 2005 bereits 50.000 bis 70.000 t und im Jahr 2010 sogar mehr als 100.000 t Naturfasern zum Einsatz kommen. Bei einem Preis von ca. 0,50-0,60 Euro/kg Faser entspräche dies einem Umsatzvolumen von mehr als 50-60 Mio. Euro/a. Nach einer aktuellen Studie von Kline & Company Inc. wird der Markt für Naturfaser- Verbundwerkstoffe in Nordamerika von US-Dollar 155 Mio. im Jahr 2000 auf US-Dollar 1.380 Mio. im Jahr 2005 wachsen. Gründe für den Einsatz von Naturfaser-Verbundwerkstoffen werden gesehen in: geringer Dichte, Gewichtsersparnis; gute mechanische und akustische Eigenschaften; gute verarbeitungstechnische Eigenschaften, wie z. B. geringerer Werkzeugverschleiß; Möglichkeit, komplexere Bauelemente aus einem Material und in einem Arbeitsgang zu fertigen; gutes Unfallverhalten; günstige Ökobilanz; arbeitsmedizinische Vorteile; keine Emissionen toxischer Substanzen; Preisvorteile gegenüber bisherigen Bauweisen. Die Herkunft der Naturfasern wird genannt (Flachs-Kurzfasern meist aus Litauen und ca. 20-50% aus EU; Hanf zumeist aus Deutschland (50%). Der Einsatz von Naturfasern in Serienteilen der Autoindustrie von 1997-2001 wird in einer Übersicht vorgestellt. Daten besagen, dass 5-10 kg Nafurfasern pro PKW eingesetzt werden. Bei in Westeuropa etwa 16 Mio. (5,7 Mio. allein in Deutschland) produzierten PKW und LKW entspräche dies einem aktuellen technischen Potenzial von 80.000 bis 160.000 t Naturfasern. Weitere Markttrends werden prognostiziert und ein Exkurs zu Naturfaser-Formpressteilen sowie zur EU-Altautorichtlinie gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Naturfasern für die europäische Automobilindustrie


    Weitere Titelangaben:

    Natural fibers for the european automotive industry


    Beteiligte:
    Karus, M. (Autor:in) / Kaup, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 4 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch





    Leichter mit Naturfasern : Naturfasern im Automobilbau

    Schlott,S. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    Naturfasern in Automobilanwendungen

    Schuh, T. | Tema Archiv | 1997


    Lasergravierte Verbundverkleidung mit Naturfasern

    BOINAIS OLIVIER / SALANDRE MAXIME | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Naturfasern im Automobil

    Karus, Michael / Ortmann, Sven / Vogt, Dominik | Tema Archiv | 2005