An Motorenprüfständen im Automotivebereich werden Daten heute überwiegend mit PC-gestützten Erfassungssystemen aufgenommen. Typisch fallen im Automotive-Prüfstandsbereich zwei Aufgabenbereiche an: (1) Prüfstandsdatenerfassung mit langsamer (< 10 kHz) und schneller Messung (> 10 kHz), sowie Visualisierung und Archivierung der aufgenommenen Daten, (2) Prüfstandssteuerung und Überwachung mit automatisierten Testbetrieb von Prüflingen. Es wurde gezeigt, wie unterschiedliche Anforderungen aus beiden Aufgabenbereichen auf Basis einer einheitlichen Soft- und Hardwareplattform bedient werden. Dargestellt wurde ein Programm zur allgemeinen Datenerfassung an Motorenprüfständen, ein Programm für den automatisierten Prüfstandsbetrieb sowie ein für die Erfassung spezieller schneller Daten optimiertes Programm. Ein komplettes Projekt beinhaltet fünf Datenstände: (1) Daten des Prüflings wie Hub, Bohrung, Zylinderanzahl usw., (2) Kraftstoffanalyse für die Abgasberechnung, (3) Kalibrierdaten, (4) Daten für die Oberflächengestaltung und (5) Daten für eine Automatisierung über einen zweiten Rechner und einen Datenstand für die Erweiterung der Messstellen über einen zweiten Rechner. Die Software wurde mit der graphischen Programmiersprache LabVIEW realisiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prüfstandsdatenerfassung im Automotive-Bereich


    Beteiligte:
    Heuser, D. (Autor:in) / Wensing, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Multimedia im Automotive-Bereich

    Kovacec, Davor | Tema Archiv | 2008


    EMV-Meßtechnik im Automotive-Bereich

    Gerstner, A. / Hänßler, R. | Tema Archiv | 1998




    Heisses Einsatzgebiet - Hochtemperaturbeschichtung fuer den automotive Bereich

    Doerken MKS Systeme,Herdecke/Ruhr,DE | Kraftfahrwesen | 2016