Seit 1981 laufen in Frankreich die Hochgeschwindigkeitszüge TGV, die inzwischen mehr als 500 Mio Kilometer zurückgelegt haben, wobei die durchschnittliche Verfügbarkeit mehr als 95% beträgt. Bei einer maximalen Radsatzlast von 17 t befinden sich zwischen zwei Bo'Bo'-Triebköpfen eine Gruppe von Mittelwagen mit zwei zweiachsigen Enddrehgestellen und im übrigen zweiachsigen Jacobslaufdrehgestellen. Die erste Generation, nach dem Einsatzgebiet TGV Süd-Ost genannt, hat 12 Mischstromfahrmotoren mit Phasenanschnittsteuerung, wobei jeweils zwei Motoren in den dem Triebkopf folgenden Mittelwagen-Drehgestell eingebaut sind. Alle Züge können unter 1 AC 25 kV 50 Hz und DC 1,5 kV betrieben werden. Die zweite Generation hat 8 stromrichtergespeiste Synchronfahrmotoren (TGV Atlantique), der ähnlich aufgebaute TGV Reseau kann zusätzlich im 3-kV-Gleichstromnetz fahren. Zur Familie gehören weiter der TGV Duplex (Doppelstock-TGV), der Eurostar für den England-Verkehr (Speisung über Stromschiene in England) und der Thalys für Paris-Köln-Brüssel-Amsterdam in zwei Varianten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochgeschwindigkeitszüge in Frankreich


    Weitere Titelangaben:

    High speed trains in France


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 100 , 1/2 ; 68-74


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hochgeschwindigkeitszüge in Frankreich

    Schönfisch, Jochen | IuD Bahn | 2002


    Hochgeschwindigkeitszüge in Frankreich

    Schönfisch, J. | Online Contents | 2002




    Hochgeschwindigkeitszüge

    Simon, Jani | IuD Bahn | 2002