Anhand einer realen Fallstudie wird gezeigt, wie die elektromagnetische Störbeeinflussung auf ein Fahrzeug mit Hilfe der Simulation frühzeitig untersucht und das Ergebnis in die Kabelbaumentwicklung einfließen kann. Vorgestellt wird der BMW-Prozess ausgehend von der Extraktion der Geometrie aus der virtuellen Konstruktionsumgebung, das nachfolgende Vernetzen, die eigentliche Simulation der Störfelder im Auto und die anschießende Berechnung der Einkopplung in den Fahrzeugkabelbaum. Der Einfluss von unterschiedlichen Leitungspositionen und Leitungsabschlüssen wird dargestellt. Die Grenzen der Methode werden diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einkopplung elektromagnetischer Felder in einem Fahrzeugkabelbaum


    Weitere Titelangaben:

    Impact of electromagnetic field in the automotive wire harness


    Beteiligte:
    Englmaier, A. (Autor:in) / Huber, C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einkopplung elektromagnetischer Felder in Fahrzeuge

    Nitsch,J. / Sturm,R. / WWDBw ABC-Schutz,Munster,DE | Kraftfahrwesen | 1992



    Electromagnetic Design : Theorie und Simulation elektromagnetischer Felder

    Gustrau, Frank / Carl Hanser Verlag | TIBKAT | 2023


    Electromagnetic Design : Theorie und Simulation elektromagnetischer Felder

    Gustrau, Frank / Carl Hanser Verlag | TIBKAT | 2023