Die Informationsmöglichkeiten im Auto steigen für die Fahrzeuginsassen ständig. Beschränkte sich in der Vergangenheit dieser Informationszuwachs auf die Fahrzeugstände und den allgemeinen Fahrbetrieb, so hat es durch die Telematik und die Navigation einen Quantensprung in den Informationsmöglichkeiten gegeben. Auch Multimediadarstellungen sind heute über entsprechende Kanäle abrufbar. Hierdurch muß der Fahrerarbeitsplatz bzw. die Mensch-Maschine-Schnittstelle neu gestaltet werden. Informationsdarbietung und Bedienkonzepte müssen ganzheitlich aufeinander abgestimmt werden. Die Funktionsbestandteile des Radios, des Kombiinstruments, der Bedieneinheit und der Klimasteuerung werden wich in einer anderen Modularität als heute zusammensetzen, Das einfache Aneinanderreihen von solchen Systemen mit ihren jeweils eigenen Anzeige- und Bedieneinheiten führt zu einem Fahrerarbeitsplatz, der den Fahrer überfordern kann. Sowohl aus ergonomischer Sicht als auch aus wirtschaftlichen Überlegungen ist es daher sinnvoll, durch Systemintegration, Zusammenfassen von Bedien- und Anzeigeeinheiten dem Fahrer ein ganzheitliches, aber in seiner Funktion modulares Konzept anzubieten. Das zentrale Bedienelement ist ein Drehsteller mit variabler Haptik, der in Kombination mit einem Bildschirm durch eine Menüführung die Steuerung vieler Funktionen übernimmt. Zunächst wird im Beitrag die Möglichkeit der haptischen Rückmeldung an einem mechanischen Analogon erläutert. Ein Anwendungsbeispiel zeigt den Einsatz des Drehstellers als zentrales Bedienelement. Er steuert die Navigation, den Bordcomputer, das Radio und die zugehörigen Audiokomponenten, das Telefon, die Klimaanlage und die Komfortelemente im Fahrzeug., Aufgrund dieser Vielzahl an Funktionen hat man sich aus ergonomischer Sicht dazu entschlossen, die erste Menüebene sowohl mit dem haptischen Drehsteller als auch über Schalter zu steuern. Aus jedem Untermenü kann man sofort in ein Hauptmenü zurück wechseln. Durch diese Vorgehensweise sind anschließend nur noch 2 Untermenügruppen notwendig, um das gesamte Informationssystem zu steuern. In einem 'Expertenmenü' können zusätzliche Informationen (z.B. Grundeinstellungen bzw. Fahrprofil) abgelegt werden. Mit dem haptischen Drehsteller wurde ein Element geschaffen, das aufgrund seiner Busstruktur und seiner Möglichkeit der softwaremäßigen Adaption auch Veränderungen im System zuläßt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Programmierbarer Drehsteller mit haptischer Rückmeldung


    Beteiligte:
    Blume, J. (Autor:in) / Breinich, H. (Autor:in) / Schmidt, F.P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 13 Bilder, 1 Quelle




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Programmierbarer Drehsteller mit haptischer Rückmeldung

    Blume, J. / Breinich, H. / Schmidt, F.P. | Tema Archiv | 1998


    Programmierbarer Drehsteller mit haptischer Rueckmeldung

    Blume,J. / Breinich,H. / Schmidt,F.P. | Kraftfahrwesen | 2001


    Programmierbarer Drehsteller mit haptischer Rueckmeldung

    Blume,J. / Breinich,H. / Schmidt,F.P. | Kraftfahrwesen | 1998


    EINGABEGERÄT MIT HAPTISCHER RÜCKMELDUNG

    BATTLOGG STEFAN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    EINGABEGERÄT MIT HAPTISCHER RÜCKMELDUNG

    BATTLOGG STEFAN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff