Für die großen Cargobahnen, die ein netz-/infrastrukturunabhängiges Verfolgungssystem für ihre Waggons benötigen, ist GPS (Global Positioning System) + GSM (Global System for Mobil Communication) eine gute Lösung. Neben dem Kommunikationssystem bedarf ein GPS-Receiver am Güterwagen zusätzlich einer CPU und einer Energieversorgung sowie Sensoranschlüsse. Diese Module ermöglichen ein Weiterleiten der Meldungen an die Leitstelle. Durch die dafür entwickelte Telematikbox werden Forderungen der Güterbahn hinsichtlich einer autarken Positionsermittlung, europaweiten Coverage und eines kontinuierlichen Datenzugriffs erfüllt. Die Ausstattung der Telematikbox mit Applikationssoftware macht aus der Kombination Waggon/Telematikbox ein intelligentes System. Den Einsatz kennzeichnen mehrere Stufen. In Stufe 1 wird die Positionsinformation aus dem GPS-Receiver in der Leitzentrale für das Flottenmanagement und die Sendungsverfolgung in mehreren Datenverarbeitungsschritten für ein Event/Ereignis-Management vorbereitet. Die Info-Potentiale entstehen aus der reinen Positionsveränderung ohne Sensorik oder mit Sensorik. In der Stufe 2 werden Meldungen aus der reinen Positionsveränderung ohne Sensorik abgeleitet bzw. durch Geofencing die ungefähre Verspätung ermittelt. Mit Sensorik werden die Informationspotentiale um ein Vielfaches erhöht. Den Flottenmanager interessiert z.B. der Ladezustand, der Zustand des Laufwerks und der Tür. Für die Sendungsverfolgung ist die Kontrolle über Temperatur, Schock, Gasaustritte etc. wichtig. In Stufe 3 wird das Informationspotential gefiltert und reduziert. Die Filterwirkung wird bestimmt durch eine prozessorientierte Definition von Eingreif-Kriterien. Mit dieser Definition muss der Betreiber die Infopotentiale der 2. Stufe Schritt für Schritt prozessorientiert durchgehen. Dieses Procedere macht die betreffende Güterbahn problembewusst. Das Ereignis-Management schließlich basiert auf der Erkenntnis, dass nur proaktives Wissen eine Handlung ermöglicht bzw. rechtfertigt. Erst eine virtuelle Zugriffsmöglichkeit auf den Waggon ermöglicht einen physischen Zugriff für eine Aktion (Störfallmanagement).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mehrwert durch Satellitenortung für den internationalen Schienen-Güterverkehr


    Beteiligte:
    Kuhla, E. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Quo vadis, Schienen-Güterverkehr?

    Spillner, Uwe | IuD Bahn | 2013


    Modernste Strahltechnik für den Schienen-Güterverkehr

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1998




    SST und SOG, Neuerungen für den Schienen-Güterverkehr

    Frederich, Fritz | Online Contents | 1996