Der Übersichtsartikel vergleicht drei in der Automobilindustrie eingesetzte Prüfverfahren zur Qualitätssicherung von Punktschweißverbindungen: Den zerstörenden Meißeltest, die Ultraschallprüfung und eine Resonanzmethode. Für eine Seitentür werden als Prüfkosten pro Teil ca. 55, 12 bzw. 0,6 Dollar errechnet. Die Vorteile von neuen zerstörungsfreien Prüfverfahren fallen besonders ins Gewicht, weil in der Zukunft mit dem verstärkten Einsatz leichterer Werkstoffe und Klebeverfahren zu rechnen ist. Bei derartigen Fügeverbindungen kommen nur neuere ZfP-Verfahren in Betracht. Auf die einzelnen Prüfverfahren wird nicht eingegangen. (Richter, H.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Economic viability of nondestructive testing methods for testing of joints


    Weitere Titelangaben:

    Wirtschaftliche Vorteile von zerstörungsfreien Prüfverfahren bei der Prüfung von Fügeverbindungen


    Beteiligte:
    Hatmaker, T.L. (Autor:in) / Das, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Materials Evaluation ; 59 , 10 ; 1208-1213


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    The nondestructive testing of brazed joints

    Kannō, Akira | TIBKAT | 1964


    Nondestructive leak testing

    Lusby, T. K., Jr. / Lawrence, F. | NTRS | 1974




    Advanced Nondestructive Testing Methods for Bearing Inspection

    Lankford, James / Barton, John R. / Hampton, P. L. | SAE Technical Papers | 1972