Für die Erneuerung des Lokomotivbestandes der österreichischen Staatsbahnen wurde im Jahr 1996 mit dem Ausschreibungsverfahren gemäß EU-Recht begonnen. Ziel des technischen Ausschreibungsteiles war es, einerseits den aktuellen 'Stand der Technik' einzukaufen, andererseits die Vorstellungen der verschiedenen Interessensgruppen derart zu koordinieren, dass keine negativen Auswirkungen auf den Lokpreis entstehen konnten. Dafür wurden die sogenannten 'Muß- und Sollkriterien' entwickelt. Die Bewertung erfolgte ferner hinsichtlich des Eigenfertigungsanteils für die ÖBB-Werkstätten (Komponenten und Endmontage) und der Life Cycle Costs (LCC) für die Bereiche Instandhaltung und Energieverbrauch. Auch Referenzen und Zusatznutzen wurden bewertet. Der Schwerpunkt im rechtlichen Bereich war die Verhandlung der Spezialgarantien. Das betrifft die technische Lebensdauer mit der Absicherung gegen technisches Risiko (z.B. Spätfolgen zufolge von Fehlkonstruktionen maßgeblicher Bauteile), die Verfügbarkeit, definiert als die maximal zulässige Nichtverfügbarkeit der Flotte in % und die Zuverlässigkeit, definiert als die minimale Laufleistung in km zwischen zwei Mindertauglichkeitsfällen bzw. zwei Untauglichkeitsfällen. Weitere Punkte waren der Energieverbrauch und der Instandhaltungswert über die gesamte Lebensdauer. Ein weiterer wichtiger Punkt im Vertrag ist die 'Markenkomponentenregelung'. Um zu verhindern dass durch vorgeschriebene Komponenten einer gewissen Firma, der Preis nach oben getrieben wird, bzw. Billigkomponenten zum Einsatz kommen, sind die Schlüsselkomponenten so geregelt, dass der Bieter zwischen mehreren, jedoch genau definierten, unterschiedlichen Lieferanten auswählen kann. Der Vertrag für die elektrische Hochleistungslokomotive wurde im Juli 1997 unterzeichnet. Die Diesellokomotiven wurden auf der gleichen Grundlage ausgeschrieben und verhandelt. Es ergab sich auch hier für die ÖBB ein gutes Produkt zu einem günstigen Preis. Die ausgehandelten Verträge stellen sich bis dato als ein in der Praxis anwendbares Instrument für die Implementierung der neuen Lokomotiven dar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die neue "Lokfamilie" der Österreichischen Bundesbahnen


    Beteiligte:
    Benes, B. (Autor:in) / Marl, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Energiemanagementsystem der Österreichischen Bundesbahnen

    Schwendenwein, Martin / Seiser, Marku / Pichler, Anton et al. | IuD Bahn | 1998


    Tunnelbau der Österreichischen Bundesbahnen

    Wehr, H. / Knoll, P. | Tema Archiv | 1994