Störlichtbögen in Bordnetzen von Flugzeugen, deren Kabelisolierungen Polyimid enthalten, können auf Grund der chemischen Eigenschaften dieses Isolierstoffes zunm explosionsartigen Verbrennen der Kabelummantelung und umgebender Materialien führen. Bei Wechselspannung weisen Störlichtbögen eine typische Lückung im Stromverlauf auf. Aufbauend auf vorhandenen Prüfverfahren für die Störlichtbogenfestigkeit von Kabelisolierungen werden momentan Geräte und Standards für die Störlichtbogendetektion entwickelt. Geräte der ersten Generation entdecken Störlichtbögen erst bei deren Entstehung an charakteristischen Merkmalen im Zeit- und/oder Frequenzbereich. Als schwierig erweient sich die Abgrenzung gegen 'normale' Störsignale und die geforderte minimale Baugröße. Wünschenswert wäre eine Detektion von Isolationsfehlern vor dem Auftreten eines energiereichen Lichtbogens und die gleichzeitige Lokalisierung des Fehlerortes.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erkennung von Störlichtbögen an Kabelbündeln in der Luftfahrt


    Beteiligte:
    Meckler, P. (Autor:in) / Eichhorn, K.F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 28 Bilder, 42 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Störlichtbögen, deren Erkennung und Abschaltung in Kraftfahrzeug-Bordnetzen

    Schöpf, T. / Naidu, M. / Gopalakrishnan, S. | Tema Archiv | 2003


    VERFAHREN ZUR ERKENNUNG VON STÖRLICHTBÖGEN BEI DER LADUNG VON ELEKTRISCHEN BATTERIESYSTEMEN

    MIKLIS MARKUS / REGAHL THOMAS / STROBL CHRISTIAN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Lokalisierung von Störlichtbögen im Photovoltaiksystem

    Wendl, Michael / Technische Universität Ilmenau / Universitätsverlag Ilmenau | TIBKAT | 2019


    Lokalisierung von Störlichtbögen im Photovoltaiksystem

    Wendl, Michael / Technische Universität Ilmenau / Universitätsverlag Ilmenau | TIBKAT | 2019

    Freier Zugriff