Eine adaptive Anpassung strukturmechanischer Systeme an wechselnde Umgebungsbedingungen verspricht in vielen Bereichen signifikante Leistungssteigerungen im Vergleich zu bestehenden Systemen. Über die Integration multifunktionaler Werkstoffe mit aktuatorischen und sensorischen Eigenschaften, wie z.B. piezoelektrische Keramiken oder Formgedächtnislegierungen, zusätzlichen Sensoren und einem Regelgerät werden neue mechatronische Struktursysteme geschaffen, welche noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen. Ein Einsatzgebiet dieser neuen Technologien und das entstehende Potenzial sollen im Rahmen dieses Beitrags aufgezeigt werden. Für die optimale Anpassung einer Tragfläche eines Reiseverkehrsflugzeugs an die aktuellen Anströmbedingungen wird ein flächig formadaptives Aktorsystem zur Erzeugung einer Konturbeule entwickelt. Für die Verifikation der aerodynamischen numerischen Berechnungen wird ein Windkanalmodell mit einem stark miniaturisierten Aktorsystem vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Adaptive Strukturen im Flugzeugbau und Leichtbau


    Beteiligte:
    Pritschow, G. (Autor:in) / Wadehn, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 13 Bilder, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leichtbau mit Faserverbundwerkstoffen - vom Flugzeugbau zum Fahrzeugbau?

    Brandt, J. / Drechsler, K. / Vullriede, S. | Tema Archiv | 1996


    Moderne Werkstoffe und Strukturen im Flugzeugbau

    Harnisch-Scheuermann, K. | Tema Archiv | 1998


    Leichtbau verändert industrielle Strukturen

    Infozentrale Elektrizitätswirtschaft | IuD Bahn | 1994


    Umformverhalten von großflächigen, dünnwandigen und sphärischen Strukturen im Flugzeugbau

    Zimmermann, Frieder / Technische Universität Dresden | SLUB | 2020