Der innerstädtische Tunnelbau unter schwierigen geologischen Randbedingungen ist mit großen Sicherheitsrisiken behaftet. Die konsequente Durchführung eines projektbegleitenden Sicherheitsmanagements ermöglicht es, Risiken so weit als möglich zu vermindern. Hierzu sind zunächst alle vorhersehbaren Störfälle aufzulisten, zu analysieren und Maßnahmen zur Absicherung festzulegen. Während der Bauabwicklung sind die sicherheitsrelevanten Prozesse zu überwachen und beim Auftreten von Abweichungen die erforderlichen Steuereingriffe zeitnah durchzuführen. Für ein funktionierendes Sicherheitsmanagement sind neben dem Einsatz von erfahrenem Baustellenpersonal klare Organisationsstrukturen mit definierten Kompetenzabgrenzungen erforderlich. Beim vorgestellten Projekt werden die praktische Umsetzung des Sicherheitsmanagements während der Projektabwicklung und die dabei erzielten Erfahrungen beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheitsmanagement im innerstädtischen Tunnelbau aus der Sicht des Auftragnehmers


    Weitere Titelangaben:

    A contractor's view of safety management in urban tunnelling


    Beteiligte:
    Göbl, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 6 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch