Sowohl das Steifigkeitsverhalten als auch die Betriebsfestigkeit von Blechbauteilen in Fahrzeugrahmen wird wesentlich von den Fügestellen beeinflußt. Die verwendete Fügetechnik, der Verlauf und die Lage von Schweißnähten, die Zahl und Position der Fügepunkte haben sowohl technisch als auch wirtschaftlich hohe Priorität. Der vorliegende Beitrag beschreibt rechnerische Simulationsverfahren zur Betriebsfestigkeitsabschätzung von längs- und punktgeschweißten Bauteilen. Ausgangspunkt der Simulation sind Finite Elemente Strukturen, die durch Modellierrichtlinien im Fall von Längsschweißnähten oder automatisches Remeshing in den lokalen Bereichen punktförmiger Verbindungen auf konstante Aussagequalität hinsichtlich Steifigkeit und Festigkeit getrimmt werden. Bewertet werden Elementspannungen in den Schalenelementen rund um den Fügepunktdurchmesser oder entlang der Schweißnaht. Die ertragbaren Beanspruchungen in Form örtlicher Strukturspannungswöhlerlinien werden durch äquivalente Nachrechnung der Versuchsergebnisse ausgewählter Versuchsträger gewonnen. Wegen der Kopplung an Versuchsergebnisse sind die Berechnungsverfahren auch offen für künftige Fügetechnologien.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rechnerische Simulation von Schweißnähten und punktförmigen Fügungen im Fahrzeugbau


    Weitere Titelangaben:

    Computer aided simulation of weldings and spot joints for vehicle structures


    Beteiligte:
    Unger, B. (Autor:in) / Dannbauer, H. (Autor:in) / Gaier, C. (Autor:in) / Gumpinger, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Konstruktion ; 53 , 9 ; 70-74


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 10 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch