Beim Einsatz von Drehfeldmaschinen in der KFZ-Technik, hier steht die Entwicklung erst am Anfang, müssen die unterschiedlichsten Gesichtspunkte beachtet werden. Der Einfluß der Schrägung ist bei einer permanent erregten Synchronmaschine anders zu bewerten als bei einer Asynchronmaschine. Hinzu tritt das Verhalten des Umrichters, weil im Bordnetz eines Kraftfahrzeugs der Basisspeicher die Batterie ist und daraus erst ein Drehstromsystem, welches i.a. weder mit konstanter Spannung noch mit konstanter Frequenz arbeitet, generiert werden muß. Am weitesten fortgeschritten ist zur Zeit die Serienentwicklung des asynchronen Starter-Generators. Der Beginn der Serienfertigung ist im ersten Halbjahr 2002 vorgesehen. Aufgrund der vorgestellten Zusammenhänge wird er als ungeschrägte Maschine ausgeführt werden. Viel schwieriger zu behandeln sind zur Zeit die Fragen nach der Handhabung der Drehfeldmaschinen für 'brake by wire', 'elektrische Lenkhilfe' und 'Kühlmittelpumpe'. Neben der Frage 'geschrägt' oder 'ungeschrägt' spielt natürlich die Frage der Frequenz und der Spannung des Drehspannungssystems eine besondere Rolle. Da diese Maschinen einem voneinander abweichenden Anforderungsprofil unterliegen, kann das bedeuten, daß für jede Maschine ein separater Umrichter eingesetzt werden muß. Das würde aber den Einsatz dieser Drehfeldmaschinen erheblich verteuern - im Grenzfall aus Kostengründen möglicherweise sogar verhindern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kleine Asynchron-/Synchronmaschinen in der KFZ-Technik


    Beteiligte:
    Altenbernd, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder, 14 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Datenbanken asynchron verteilt

    Kirchner, Joachim | IuD Bahn | 1994


    Asynchron-Motoren

    Stoll, A. | Tema Archiv | 1988


    Linearmotoren-synchron oder asynchron?

    Hopper, E. | Online Contents | 1994


    Synchronmaschinen

    Blanke, Hans-Dieter ;Blanke, Hans-D. | TIBKAT | 1970