Die Automobil-Zulieferindustrie befindet sich im Umbruch. Wie beurteilt die Zulieferindistrie diese neuen Herausforderungen? Eine Studie, an der über 100 Zulieferunternehmen in Deutschland teilnahmen, gibt dazu Auskunft. Die Hauptergebnisse der Studie sind im nachstehenden Artikel dargestellt. Das zentrale Ergebnis der Studie lautet: Wir können eine starke Umstrukturierung der Autozulieferindustrie erwarten. Während heute die Kostenposition und Produktqualität die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Zulieferer sind, werden es in zehn Jahren Entwicklungs-Know-how und Produkt-Innovationen sein. Es kann eine Spreizung der Zulieferindustrie prognostiziert werden. Auf der einen Seite stehen Unternehmen, die in Produkt-Innovationen, Marketing und E-Commerce investieren. Selbstverständlich spielt dabei auch Kostenperformance eine Rolle. Aber eher als Nebenbedingung, die sicherstellt, dass sich das Unternehmen nicht in seinem Preis-Wert-Verhältnis aus dem Markt preist. Auf der anderen Seite stehen die Unternehmen, die weiter als reine Kostenführer im Markt auftreten. Diese Unternehmen werden eher im Bereich der Commodities, also universell einsetzbarer Teile, im Markt agieren. Die reine Kostenstrategie mach anfälliger gegenüber Ertragstälern in den Weltmärkten. Damit wird es für die mittelständigen Unternehmen wichtiger, sich in der Zukuft auf Wert- statt Kostenstrategien auszurichten.
Ein neues Bild der Automobil-Zulieferindustrie
A new role for the automotive supplier industry
Gummi Fasern Kunststoffe ; 54 , 3 ; 153-159
2001
5 Seiten, 11 Tabellen, 3 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Ein neues Bild der Automobil Zulieferindustrie
Kraftfahrwesen | 2001
|IABG:Dienstleistungspartner fuer die Automobil- und Zulieferindustrie
Kraftfahrwesen | 1994
|Variantenreiche Serienfertigung in der Automobil-Zulieferindustrie
Tema Archiv | 2003
|Trends in der Automobil- und Zulieferindustrie
Tema Archiv | 1999
|