Wachsende Bestrebungen zur umweltverträglichen Leistungssteigerung technischer Produkte und Prozesse fordern die Entwicklung und Umsetzung innovativer energie- und rohstoffsparender Gestaltungskonzepte. Dies impliziert die Qualifizierung und Integration verarbeitungs- und recyclingfreundlicher Werkstoffsysteme. Durch die Kombination von Strangpressprofilen mit geometrisch komplexen Mg-Druckgussteilen lassen sich die Vorteile beider Fertigungsverfahren in klassischer Weise miteinander vereinen. Um die wirtschaftliche industrielle Anwendung von Mg-Strangpressprofilen gewährleisten zu können, sind allerdings noch einige Randbedingungen zu verbessern. So liegen die größten Hemmschwellen beim Einsatz von Magnesium-Strangpressprofilen zur Zeit im hohen Halbzeugpreis, dem teilweise ungünstigen Verformungsverhalten bei Stauchung, der oft unsicheren Aussage der Bauteilsimulation, dem Mangel an wirtschaftlichen Fügeverfahren sowie der Korrosionsproblematik, vor allem bei der Einbindung von Magnesiumkomponenten in Aluminium- oder Stahlstrukturen. Zur Lösung dieser Probleme wurde 1999 das vom BMBF geförderte Forschungsvorhaben InMaK gestartet. In einer Abbildung sind die wichtigsten Themenstellungen des Projektes aufgelistet: Durch die zunehmenden Entwicklungsaktivitäten auf dem Legierungssektor und im Bereich der Magnesium-Strangpresstechnologie werden die Kosten für Mg-Strangpressprofile in den nächsten Jahren deutlich gesenkt werden können. Durch diese mittelfristig absehbare Kostensenkung sowie Fortschritte bei den Fügeverfahren werden neben den reinen Magnesium-Druckgusslösungen in Zukunft voraussichtlich Leichtmetallverbunde, die Magnesium-Strangpressprofile enthalten, verstärkt eingesetzt werden. So erscheint es wahrscheinlich, dass die Zuwachsraten auf dem Gebiet der Magnesiumknetlegierungen auf das Niveau der Gusslegierungen steigen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendungspotenzial von Magnesium-Strangpressprofilen


    Weitere Titelangaben:

    Application potential of magnesium extrusions


    Beteiligte:
    Mertz, A. (Autor:in) / Gers, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 12 Bilder, 9 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Magnesium-Automobiltüren - Weiterentwicklung und Anwendungspotenzial modernster Fügeverfahren

    Neugebauer, Reimund / Riedel, Frank / Flock, Mario et al. | Tema Archiv | 2010


    Innenhochdruckumformen von Aluminium-Strangpressprofilen

    Leppin, C. / Boucke, B. | Tema Archiv | 2001


    Konstruieren mit Aluminium-Strangpressprofilen

    Koewius,A. | Kraftfahrwesen | 1986


    Konstruieren mit Leichtmetall-Strangpressprofilen

    Brandt,D. / Fuchs Metallwerke,Meinerzhagen | Kraftfahrwesen | 1979


    Karosseriebauteile aus Aluminium-Strangpreßprofilen

    Wähling, H.G. | Tema Archiv | 1993