Luftansaugfilter finden in unterschiedlichster Ausführung breite Anwendung im Schienenfahrzeugbau. Im letzten Jahrzehnt kam der sogenannte Fliehkraft-Sedimentationsabscheider, immer häufiger zum Einsatz. Dieser Luftansaugfilter wurde mit Hinsicht auf reduziertes Einbauvolumen, volle Wintertauglichkeit sowie Wartungsfreundlichkeit und Reinigungsfreundlichkeit unter Beibehaltung oder sogar Verbesserung der günstigen technischen Parameter wie Staubabscheidegrad und Wasserabscheidegrad, Druckverlust und Geräuschentwicklung weiterentwickelt. Parallel zur Entwicklung mit formschlüssig eingearbeiteten Silikonheizelementen wurde auch die Idee umgesetzt, mittels einer elektronischen Überwachung die Betriebsbedingungen am Gitter zu prüfen und es mit einer gesteuerten Heizeinrichtung selbständig funktionstüchtig zu halten oder nach erfolgter Vereisung innerhalb kurzer Zeit wieder funktionstüchtig zu machen. Bei gleichzeitiger Senkung der Herstellungskosten sowie einer verbesserten Fertigungstechnologie ergeben sich Vorteile für Hersteller und Betreiber von Schienenfahrzeugen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Weiterentwicklung des Fliehkraft-Sedimentationsabscheiders als Kühlluft - Ansauggitter für Schienenfahrzeuge


    Weitere Titelangaben:

    Improving the centrifugal sedimentation separator


    Beteiligte:
    Spanier, H. (Autor:in) / Müller, F. (Autor:in) / Müller, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 11 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Kühlluft-Strömungssystem

    MAYS CHRISTOPHER J / SUTHERLAND ANDREW D | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Vorrichtung zur Luftführung von Kühlluft

    PALMER EBERHARD / KRUSCHHAUSEN HEINZ-ARNO | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff