Am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt wird nach Wegen zur Optimierung des Flugverkehrs gesucht. Entwickelt wird ein Flugmanagement-System, das rechnergestützt und weitgehend automatisch dem Piloten eine ideale Flugroute und den Flugkontrolleuren am Boden eine optimale Flugkontrolle ermöglichen soll. Hierzu wird ein fliegendes Testlabor (umgebautes Regionalflugzeug) mit einem Großrechner eingesetzt. Der Rechner dient als eine Art virtuelle Bodenstation, von der aus neue Flugdaten an das elektronische Cockpit gesendet werden. Die Automatisierung der Flugkontrolle steckt noch in den Anfängen. Vermutlich erst in 10 Jahren wird mit einem derartigen System gerechnet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Ideen gegen den Stau am Himmel. Luftfahrtforschung: Wege zum intelligenten Flugverkehr


    Beteiligte:
    Mock, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 54 , 46 ; 3


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    1 Seite, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Wege aus dem Stau

    Bibliothek, Kit | DataCite | 2006




    Gegen Stau-Probleme

    Block, Rüdiger | IuD Bahn | 2011