Das gängigste Verfahren der Rohrprüfung ist die magnetische Streufeldprüfung. Auf dieses Feld wirken aber neben dem Fehler auch Einflüsse wie Gefügeeigenschaften und mechanische Spannungen. Ein Stahlrohr wurde in einem hydraulischen Druckkessel belastet. Es wurden das Barkhausenrauschen und das magnetische Streufeld gemessen, das Streufeld mit einer Hallsonde. Bei dem Rohr besteht ein festes Verhältnis zwischen Längs- und Umfangsspannungen. Die Umfangspannungen sind wesentlich höher und sollten deshalb in erster Linie überwacht werden. Die Streuflussmessung reagiert vor allem auf die Volumeneigenschaften des Rohrs, während das Barkhausenrauschen in erster Linie durch die Oberflächeneigenschaften beeinflusst wird. Damit können beide Verfahren zur gegenseitigen Ergänzung angewendet werden. Es zeigte sich weiterhin, dass die Permeabilität im Rohr inhomogen verteilt ist. (Tietz, H.-D.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Investigating pipeline steel inhomogeneity with magnetic Barkhausen noise and magnetic flux leakage


    Weitere Titelangaben:

    Ermittlung der Stahlrohrinhomogenität mit dem magnetischen Barkhausenrauschen und dem magnetischen Streufluss


    Beteiligte:
    Hsu, A. (Autor:in) / Clapham, L. (Autor:in) / Atherton, D.L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder, 10 Quellen





    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Magnetic Barkhausen noise measurements on magnetized pipeline steel

    Hsu, A. / Clapham, L.C. / Atherton, D.L. | Tema Archiv | 2003


    Signal processing of magnetic flux leakage surface flaw inspect in pipeline steel

    Chen, Liang / Li, Xunbo / Qin, Guangxu et al. | Tema Archiv | 2008


    Magnetic flux leakage device for offshore oil pipeline defect inspection

    Jin, Tao / Que, Peiwen / Tao, Zhengsu | Tema Archiv | 2005