Steigende Anforderungen an Komfort und Leistungsfähigkeit von Pkw-Antriebssträngen führen dazu, dass die Systeme mehr und mehr an den Grenzen des technisch Machbaren betrieben werden. Die zielsichere Optimierung von Antriebssträngen setzt eine ganzheitliche Betrachtung unter Berücksichtigung aller Komponenten und Wechselwirkungen voraus. Der konsequente Einsatz moderner Berechnungswerkzeuge wird unumgänglich. Mit objektorientierter Software und modularen Simulationsmodellen bekommt man die Variantenvielfalt sowohl bezüglich Antriebsstrangstruktur und -komponenten als auch bezüglich verschiedenster Betriebszustände und Anforderungsprofile in den Griff.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beherrschung großer Varianten- und Anforderungsvielfalt bei PKW-Antriebssträngen mit objektorientierter Simulation - Voraussetzung für das effiziente und zielsichere Komponenten- und Antriebsstrangtuning


    Weitere Titelangaben:

    Control of big variants and diverse demand on automotive powertrain with object oriented simulation - requirement for the efficient and purposeful components and powertrain tuning


    Beteiligte:
    Schreiber, U. (Autor:in) / Stoffels, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    26 Seiten, 28 Bilder, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch