Das Ziel der Deutschen Bahn, effizienter und kostengünstiger zu werden, muß bereits bei der Produktentwicklung beginnen. Durch einen konsequent zusammengefaßten und aufeinander abgestimmten Einsatz computerbasierter Verfahren sind außer der Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung auch die Verkürzung der Entwicklungszeiten und eine Erhöhung der Produktqualität zu erwarten. Hiermit sind Auslegung und Bewertung konkurrierender Zugkonzepte ebenso möglich wie die Betreuung beziehungsweise. Lebensdauerverlängerung und Effizienzsteigerung existierender Systeme. Im Forschungszentrum und Technologiezentrum der Deutschen Bahn AG wird deshalb mit externer Beteiligung im Projekt Virtueller Zug an der Entwicklung eines solchen Werkzeuges gearbeitet. Ziele, Inhalt, Umsetzung und erste Ergebnisse des Projektes werden im vorliegenden Aufsatz beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Virtuelle Zug - Simulationsgestützte Bewertung und Optimierung von Zugkonzepten


    Weitere Titelangaben:

    The virtual train - simulation-assisted evaluation and optimisation of train conceptions


    Beteiligte:
    Duschek, J. (Autor:in) / Lölgen, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Simulationsgestützte Optimierung von Drehschwingungsdämpfern

    Seebacher, Roland / Fidlin, Alexander | Tema Archiv | 2005



    Simulationsgestützte Optimierung der Schaltqualität von Handschaltgetrieben

    Davis, Geoff / Donin, Rolland / Findlay, Mark et al. | Tema Archiv | 2004


    Simulationsgestützte Optimierung des Verzahnungswirkungsgrades durch dünne Schichten

    Bartel, Dirk / Bobach, Lars / Beilicke, Ronny | Springer Verlag | 2023