Der verstärkte Einsatz elektrischer Geräte in Kraftfahrzeugen erfordert die Berechnung elektromagnetischer Felder und die Simulation der EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) schon in der Entwicklungsphase. Die Schwierigkeiten einer Simulation bestehen in den vielfältigen Beeinflussungsmöglichkeiten und physikalischen Effekten sowie in der Vielfalt der von verschiedenen Disziplinen erforderlichen Daten. Bei der Konzentration auf ein Subsystem und der sinnvollen Kombination verschiedener Aspekte kommt man jedoch dem Ziel recht nah. Es werden Vorgehensweisen für die Erstellung von Modellen für Kabelbaum, Kabel und Leitungen und deren Umgebungen gezeigt, die die Modellerstellung wesentlich reduzieren. Datenmanager, Geometrieapproximation und Berechnungsverfahren sind angeschnitten. Bei dem geschilderten Top-Down-Ansatz für die Untersuchung eines Kabelbaums wird aus einem tabularen Geometrieelement und Verbindungsinformationen der Kabelbaum als funktionelle Einheit extrahiert. Die geschilderte Prozesskette kann flexibel gestaltet werden. Schon in wenigen Stunden kann eine komplette Karosserie automatisch bearbeitet und der Kabelbaum erstellt werden. Das postprocessing erweitert die Anwendungsmöglichkeiten erheblich. Mit Virtual Reality können sich ändernde Feldverhältnisse dargestellt und Interaktionen mit jedem Objekt vorgenommen werden.
Hochautomatisierte Modellierung von Kabelbäumen zur EMV-Simulation im Fahrzeug
2000
8 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Längswasserabdichtung von Kabelbäumen
Tema Archiv | 1992
VORRICHTUNG, SYSTEM UND VERFAHREN ZUR MONTAGE VON KABELBÄUMEN
Europäisches Patentamt | 2024
|KABELVERLEGEVORRICHTUNG SOWIE VERFAHREN ZUR FERTIGUNG VON KABELBÄUMEN
Europäisches Patentamt | 2023
|Hochautomatisierte Rundknettransferanlage für Antriebswellen
Tema Archiv | 1999