Laut Aussagen der Firma Telefunken Electronics wird der Elektronikanteil am Wert eines Autos auf knapp 35 % steigen, je nach Komfort sind in jedem Auto 35 bis 90 elektronische Komponenten eingebaut. Informationssysteme im Auto werden bis 2007 einen weltweiten Umsatz von 20 Mrd Dollar erzielen (1997 rund 2 Mrd Dollar). Laut einer Studie der Firma Intechno in Basel wird der Umsatz bei Sensoren von 55,3 Mrd DM im Jahr 1999 auf 72 Mrd DM im Jahr 2003 und 86 Mrd im Jahr 2008 ansteigen, davon werden 2008 im Automobilsektor Sensoren im Wert von knapp 23 Mrd DM eingesetzt. Die Firma Micronas produziert Hall-Sensoren in CMOS-Technik und Hall-Effekt-Schalter zur Messung von Position und Geschwindigkeit in Kraftfahrzeugen. sowie für den Einsatz in Türschlössern, Zündschlössern, Sicherheitsgurten und Bremspedalen. Die Hallsensoren arbeiten im Bereich von 100 Mikrovolt bis 100 mV bei magnetischen Feldstärken von 2 bis 20 MikroTesla und im Temperaturbereich zwischen minus 40 Grd C bis 150 Grd C. Zum Einsatz kommt ein patentiertes Verfahren zur Offset-Kompensation, bei dem die Richtung des Stroms durch die Hall-Platte 10000 mal pro Sekunde umgekehrt wird. Zusätzlich ist der Sensor-Chip mit einem EEPROM zur Speicherung von Konfigurationsdaten bestückt TCOST (Total Compensation of System Tolerance) und zur Programmierung von Eigenschaften wie Ausgangsverhalten, Polarität, Hysterese und Temperaturkompensation der Schaltpunkte ausgelegt. Das Sensorgehäuse hat drei Anschlüsse. Der piezoresistive Drucksensor von Fujitsu Electric arbeitet im Temperaturbereich zwischen minus 50 Grd C und 150 Grd C, besteht aus Piezowiderständen, Wheastonsche Messbrücke mit Siliziummembran (Diaphragm), Verstärkerschaltung mit Temperaturabgleich, steckt in einem CAN-Gehäuse, der mit einem äußerem Kunststoffrahmen verschweißt ist und mit einem EPROM geliefert werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kfz-Sensoren als Systems-on-a-Chip. Programmierbare Hall-Sensoren für den Einsatz in Kraftfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Automotive sensors as system-on-a-chip. Programmable Hall sensors for motor vehicles


    Erschienen in:

    Markt und Technik ; 34 ; 40-42


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schichtdickenmessung:Erhoehte Genauigkeit durch programmierbare Sensoren

    Deutsch,V. / Platte,M. / Ettel,P. et al. | Kraftfahrwesen | 1993


    Taktile Sensoren fuer programmierbare Handhabungsgeraete

    Warnecke,H.J. / Schweizer,M. / Fraunhofer-Gesell.,Inst.f.Produkt.-Tech.u.Automatisier., Stuttgart | Kraftfahrwesen | 1979




    Probleme bei der Anwendung von Sensoren in Kraftfahrzeugen

    Heintz, F. / Zabler, E. | Tema Archiv | 1982