Das neue Verkehrskonzept 'Autoshuttle' ist eine wirkliche Integration von Individualverkehr und schienengebundenem Verkehr. Strassenfahrzeuge werden mit den Insassen in individuellen Magnetbahnkabinen befördert. Das Betriebskonzept sieht vor, dass die Kabinen während der Fahrt in einem Randezvous-Manöver einen Konvoi bilden. An den Zwischenstationen verlassen die Kabinen den Konvoi nur bei Bedarf, um über eine starre Weiche, auf der die Fahrtrichtung allein durch fahrzeugseitige Aktoren bestimmt wird, zur Haltestation zu gelangen. Das signaltechnische Steurungssystem für das Manöver steuert und sichert die Fahrzeugbewegung ausschliesslich mit streckenseitig angeordneten Komponenten. Die quantitativen Sicherheitsanforderungen werden basierend auf einer redundanten Architektur des Langstator-Synchronmotors erfüllt. Im folgenden werden die Systemvorteile dieser Magnetschwebetechnologie genannt. Nach einem Überblick über das Verkehrskonzept wird im weiteren das innovative signaltechnisch sichere Steuerungssystem für das Randezvous-Manöver beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Steuerungssysteme des Verkehrskonzepts 'Autoshuttle'


    Weitere Titelangaben:

    Control system for the traffic concept 'Autoshuttle'


    Beteiligte:
    Steingröver, A. (Autor:in) / Krevet, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 92 , 7/8 ; 22-25


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bau und Betrieb des Verkehrssystems Autoshuttle

    Steingröver, Andrea / Krevet, Rasmu | IuD Bahn | 2002


    Steuerungssysteme

    Tech.Hochsch.Aachen,Lehrstuhl f.Werkzeugmasch. | Kraftfahrwesen | 1983



    Steuerungssysteme des Verkehrskonzepts "Autoshuttle"

    Krevet, Rasmu / Steingröver, Andrea | IuD Bahn | 2000


    Diagnoseprogramm für HN-P-Steuerungssysteme

    Schmidt, C. | Tema Archiv | 1998