Die Forderung nach immer leistungsfähigeren Produkten in immer kürzerer Entwicklungszeit kann mit den bisherigen Entwurfsmethoden nicht mehr erfüllt werden. Eine wesentliche Schlüsselrolle bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben stellt sicher die neue Ingenieurdisziplin Mechatronik dar. Dabei wird die intelligente Vernetzung und die Systemintegration der unterschiedlichen teilweise autonomen Komponenten, beispielsweise im Bereich der Verkehrstechnik, in Zukunft eine der Hauptaufgaben sein. Da die vorhandenen Werkzeuge für die Modellierung und den Entwurf von vernetzten intelligenten mechatronischen Systemen nicht ausreichen, wird in dieser Arbeit der Versuch zur Einführung einer allgemeinen Organisationsstruktur als Gliederung für mechatronische Systeme unternommen. Darauf aufbauend wird das Konzept des Operator-Controller-Moduls (OCM) für die Modellierung und Realisierung von intelligenten, selbstorganisierenden Systemen vorgestellt. Am Beispiel des Folgefahrens werden die entwickelten Konzepte und deren prototypische Realisierung verdeutlicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modellierung und Verarbeitung vernetzter intelligenter mechatronischer Systeme


    Beteiligte:
    Naumann, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    188 Seiten, 83 Bilder, 14 Tabellen, 132 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch