Dieser Bericht zeigt neue Verfahren zur Geräusch- und Echoreduktion in Freisprecheinrichtungen auf. Diese funktionieren auch bei schlechtem Signal-zu-Rauschverhältnis und starker Kopplung zwischen Lautsprecher und Mikrofon. Sie sind daher insbesondere für den Einsatz in Kraftfahrzeugen geeignet. Zur Geräuschreduktion mittels Spektralsubtraktion wurde ein Druckgradienten-Array entwickelt, das für die benötigte Geräuschschätzung den lokalen Sprecher gezielt ausblendet. Über den FLMS-Algorithmus wird die Ausrichtung des Arrays während der Benutzung 'blind' nachadaptiert. Für die Echounterdrückung wird eine frequenzselektive Pegelwaage beschrieben, die Gegensprechen zuläßt. Zusätzlich wird ein Echo-Spektralsubtraktionsverfahren dargestellt, mit dem eine optimale Verständlichkeit im Fahrzeuginnenraum erreicht wird. Zu den beschriebenen Verfahren finden sich Versuchsbeschreibungen und Ergebnisse im hinteren Teil dieses Berichts.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kombinierte Geräusch- und Echounterdrückung für das Freisprechen in Kraftfahrzeugen


    Beteiligte:
    Ihle, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    178 Seiten, 56 Bilder, 11 Tabellen, 77 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    MOTOR FÜR HÖRBARES GERÄUSCH IN KRAFTFAHRZEUGEN

    CARON STEPHEN JAMES / SABATINI GABRIELE WAYNE | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Mechatronische Systeme zur Steigerung des Geräusch- und Schwingungskomforts in Kraftfahrzeugen

    Svaricek, Ferdinand / Kowalsczyk, Konrad / Marienfeld, Peter et al. | Tema Archiv | 2005


    Freie Wahl : Freisprechen mit SIM Access

    Sander,R. / Nokia,FI | Kraftfahrwesen | 2005


    Geräusch-Reduzierung

    Online Contents | 1993


    Das Geräusch der Anderen

    Metron AG | TIBKAT | 2012