Die Software OptiPlan zur Fahrplanerstellung für kleine und mittlere Verkehrsnetze wurde an der Universität Marburg mit CLOS (Erweiterung von Lisp) unter Windows-NT entwickelt und in der Programmiersprache Java re-implementiert. Die Gesamt-Umsteigequalität eines Fahrplans wird als Zielgröße definiert, die sämtliche Quelle-/Ziel-Beziehungen des Netzes berücksichtigt und die Summe aller Verlustzeiten (Halt, Umsteigen, Umweg) minimiert. Das Werkzeug beruht auf einer Graphen-Repräsentation des Verkehrsnetzes und Algorithmen zur Ermittlung kürzester Wege. Die Gewichte der Verkehrsmatrix können sowohl auf die Strecken als auch auf die Halteereignisse und Umsteigeereignisse übertragen werden. Eine Änderung der Abfahrtszeiten kann zu einer neuen Sortierung der Verbindungen nach ihrer Kürze führen - die Menge selbst aber bleibt gleich und erspart Neuberechnung. Erprobt wurde die Software in Bayern an der Frage, ob der Fernverkehr auf der Magistrale Würzburg - Nürnberg - München (A) gebündelt, (B) zeitlich gleichmäßig verteilt im 1/2-Stunden-Takt oder (C) netzorientiert mit geänderter Linienführung und Einbeziehung von Augsburg und Ansbach stattfinden sollte. Die Berechnung ergab C in der Variante mit Hauptknotenzeit 30 (nicht 00 oder abwechselnd 30 und 00). Sie bedient die Hauptknoten und Hauptrelationen gleichmäßig, schafft eine größere Zahl von sternförmigen Vollknoten, vermeidet Knoten-Überdehnungen und Staugefahr. Die notwendigen Veränderungen außerhalb des Untersuchungsgebietes sind gering. Vorgesehen ist eine mehrstufige Planung für größere Verkehrsräume durch Ausbau von OptiPlan zu einem hierarchischen Planungswerkzeug.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung eines Integralen Taktfahrplans mit OptiPlan. Die Erstellung und Bewertung


    Weitere Titelangaben:

    Creating a 'regular interval timetable' with the help of OptiPlan


    Beteiligte:
    Hesse, W. (Autor:in) / Guckert, M. (Autor:in) / Schneider, J. (Autor:in) / Schulz, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch