Anhand des Frankfurter ICE-Bahnhofes wird gezeigt, wie auf dem Gebiete der Gebäudeleittechnik ein Bahnhof als modulares Gesamtsystem betrieben werden kann. Nach dem verwendeten 3-S-Prinzip (Service, Sauberkeit, Sicherheit) wird die komplette Automatisierung des Bahnhofes in ein einziges Netzwerk integriert, in dem ein effektives Betriebs- und Störmanagement eingeschlossen sind. Durch die Standards der Internet-Technologien ist die Integration in das Gesamtsystem für das Facility Managementsystem realisiert. Auf Grundlage des verwendeten Lonmark-Standards (Echelon Corp., USA) sind alle Geräte und Systeme kompatibel. In die Automation eingeschlossen sind Heizungs- und Lüftungsanlagen, RWA-Anlagen, Feuerwehrtableaus, Elektroverteilung, Rohrbegleitheizung, Rolltreppen und Aufzüge.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zeitreise. Deutsche Bahn setzt auf Lonmark-Standard


    Weitere Titelangaben:

    Deutsche Bahn chooses Lonmark standard


    Erschienen in:

    Elektronik Journal ; 35 , 8 ; 86-89


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch