Beschreibung von theoretischen und experimentellen Untersuchungen (im Airbus-Versuchszentrum Hamburg) zur Analyse von Rumpfstrukturen. Entwicklung von Berechnungs- und Prüfverfahren zur Vorhersage der Rumpfstruktur-Dauerfestigkeiten. Anschließend werden die analytischen Resultate durch Versuche verifiziert und zum Schluß zertifiziert, wozu bis Ende 2000 insgesamt sechs Airbus-Rümpfe bis zum Bruch belastet werden sollen. Ziel des Programmes ist es, Rümpfe so auszulegen, daß Gewicht bei gleichbleibenden Belastungsbedingungen eingespart wird. An diesem vom BM für Wirtschaft und Technologie geförderten Forschungsprogramm arbeiten zahlreiche Institutionen unter Federführung der Dasa Airbus mit (wie DLR, RWTH Aachen u.a.). Hauptaufgabe ist die Entwicklung und Anwendung eines iterativen Verfahrens auf der Basis des DA-eigenen Programmsystems ISSY (Integrated Structural Mechanic System) und FE-Strukturmodellen. Auf die festigkeitstheoretischen Inhalte wird kurz eingegangen. Anhand von grafischen Darstellungen werden die zu analysierenden Strukturen (Sektion 14 und 16) und deren Anordnung in der Rumpf-Gesamtstruktur (A330/A340-Familie mit einer Länge von jeweils 4,2 m) sowie der Prüfstand (quaderförmige Stahlkonstruktion) näher beschrieben. Mit sieben Hydraulikzylinder können alle auf die Struktur im Flug ausgeübten Quer- und Längskräfte sowie Biege- und Torsionsmomente aufgebracht werden. Anhand eines Flussdiagrammes wird die Vorgehensweise bei der Berechnung des globalen Tragverhaltens der Rumpfsektionen beschrieben: als erstes wird eine linear-elastische NASTRAN-Berechnung durchgeführt, danach erfolgt mit ISSY in einer Wiederholungsschleife die Ermittlung der Haut- und Stringersteifigkeiten, bis die Konvergenzkriterien erfüllt sind. Verifizierung der Daten auf der Versuchsanlage. Die Ergebnisse geben Anlaß zu der Annahme, Rumpfschalen leichter bauen oder bestehende Rümpfe 10 % bis 15 % höher belasten zu können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lieber leichter ... Globales Tragverhalten von Flugzeugrümpfen - ein Technologieprogramm


    Beteiligte:
    Georg, M. (Autor:in) / Malm, I. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lieber leichter - Citroen Cactus

    Stegemann,B. / Citroen,FR | Kraftfahrwesen | 2014


    Forschungs- und Technologieprogramm Magnetschnellbahn TRANSRAPID

    Rogg, Dieter / Witt, Michael | IuD Bahn | 1995


    Technologieprogramm Magnetbahn : Projekt WDMF/TRO7

    Thyssen-Henschel GmbH, Bereich Neue Verkehrstechnologien, München | TIBKAT | 1992


    Das Deutsche Nationale Gel-Technologieprogramm - Stand und Ausblick Mitte 2009

    Ciezki, H.K. / German Society for Aeronautics and Astronautics | British Library Conference Proceedings | 2009


    Technologieprogramm Hyperschallbetrieb "Sänger" : Basistechnologie Einlauf ; Teil 1 ; 01.05.1988 - 30.06.1990 ; Contract HT88021

    Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, Hubschrauber und Flugzeuge, Ottobrunn | TIBKAT | 1990