Die innengeräuschrelevanten Anregungen und die Mechanismen der Schallübertragung in den Innenraum des Fahrzeuges werden aufgezeigt. Die tieffrequente Akustik wird durch Körperschallanregungen dominiert. Wichtige Bewertungsgrößen sind die lokalen dynamischen Steifigkeiten der Koppelstellen zum Antriebsstrang und die mechano-akustischen Übertragungsfunktionen dieser Punkte zu den Komfortmeßpunkten im Innenraum. Eine Phasenmittelung dieser Übertragungspfade stellt dabei eine für ein weites Anregungsspektrum besonders robuste Bewertungsgröße von Karosseriemaßnahmen dar. Mit einem FEM-Rechenmodell können konstruktive Änderungen der Karosserie akustisch bewertet werden. Ein Vergleich mit Versuchsergebnissen zeigt eine gute Übereinstimmung.
CAE-gestützte Auslegung der Karosserie am Beispiel der Innenraumakustik
Interior acoustics: an example of CAE-based vehicle body design
1998
29 Seiten, 29 Bilder, 9 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
CAE-gestützte Auslegung der Karosserie am Beispiel der Innenraumakustik
Tema Archiv | 1998
|CAE-gestuetzte Auslegung der Karosserie am Beispiel der Innenraumakustik
Kraftfahrwesen | 1998
|Funktionale Auslegung der Karosserie
Kraftfahrwesen | 2008
|Auslegung von Karosserie-Schwingungstilgern
Tema Archiv | 1997
|Funktionale Auslegung der Karosserie
Tema Archiv | 2008
|