Die Belastung von Unterwerken (Uw) für Hochgeschwindigkeitsbahnen sowie die Dimensionierung der elektrischen Betriebsmittel eines Unterwerks anhand der zeitgewichteten Belastungsdauerkurven des Uw werden erörtert. Die Änderung des Charakters der Bahnbelastung durch den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV), die ausgeprägten Belastungsspitzen und resultierende impulsförmige Beanspruchung der Betriebsmittel und speziell der Transformatoren in den Unterwerken aufgrund der großen installierten Leistungen der Triebfahrzeuge sowie die mögliche Abbildung der Bahnbelastung im HGV durch digitale Zugfahrtsimulationen werden angeführt. Die Einflußfaktoren auf die elektrische Bahnbelastung im HGV wurden untersucht und anhand der Ergebnisse umfangreiche Simulationsrechnungen für unterschiedliche Randbedingungen durchgeführt. Die Ergebnisse der Bahnbelastungs-Untersuchungen, die Analyse der statistischen Untersuchungen mit der Charakterisierung der Scheinleistungsgänge durch den Mittelwert sowie die Maximal- und Minimalwerte und der Ermittlung der Taktmittelleistung, den dominierenden Belastungsparametern Bahnenergiesystem, Uw-Abstand, Fahrzeugleistung und Taktzeit, dem Verhältnis Taktmaximal-/Taktmittelleistung in Abhängigkeit vom Uw-Abstand und dem Einfluß der Speiseart und der Speisebereichslänge werden erläutert. Die Analyse der zeitgewichteten Berechnungsergebnisse, die Darstellung der vereinfachten zeitgewichteten Belastungsdauerkurven mit den charakterisierenden Punkten Kurzzeitbelastung, theoretische Kurzzeitbelastungsdauer und Dauerbelastung sowie der Einfluß der Taktzeit auf die vereinfachten zeitgewichteten Belastungsdauerkurven für AC 15 kV 16 2/3- und AC 25 kV 50 Hz-Systeme werden angeführt. Ein vereinfachtes Dimensionierungsverfahren für Bahnunterwerke auf der Basis zeitgewichteter Uw-Belastungsdauerkurven, die Parameter für die Ermittlung der Hüllkurven für die vereinfachten zeitgewichteten Belastungsdauerkurven für alle Belastungswerte für konkrete Randbedingen mit den Beispielen Hüllkurvenbildung für die vereinfachte zeitgewichtete Maximalkurve und Minimalkurve werden diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Belastung und Auslegung von Unterwerken für Hochgeschwindigkeitsbahnen


    Weitere Titelangaben:

    Load characteristics and dimensioning of substations at high speed railways


    Beteiligte:
    Hauptmann, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 98 , 3 ; 105-110


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Beitrag zur Auslegung von Unterwerken im Hochgeschwindigkeitsverkehr

    Biesenack, Hartmut / Hauptmann, André | IuD Bahn | 1999




    Aufbau und Schutzmaßnahmen von Gleichrichter-Unterwerken von Gleichstrum-Nahverkehrsbahnen

    Braun, Wolfgang / Grüner, Günther / Nickel, Eberhard et al. | TIBKAT | 2019


    OS, DE 4121004/(54) Schaltungsanordnung zur Löschung der Thyristorschalter in Gleichrichter-Unterwerken

    Elpro AG Berlin-Industrieelektron.u.Anlagenbau, Berlin / Gerlach, Horst, Dr. Ing., Berlin | IuD Bahn | 1992