Die von der 'Aerospatiale Matra' gebauten zentralen Rumpfsektionen der neuen vierstrahligen Ultralangstrecken-Airbustypen A340-500/600 werden in den Werken St. Nazaire und Nantes in F gefertigt und zusammengebaut, wozu neue Montagekomplexe errichtet werden mußten, worauf näher eingegangen wird. Aus industrieller Sicht bestand ein wesentliches Problem darin, die neuen Typen 500/600 gleichzeitig mit der Grundversion der A340 zu integrieren, denn die zentrale Sektion, die im Flugzeug den größten Spannungen ausgesetzt ist, hat aufgrund der größeren Dimensionen einen Gewichtszuwachs von über 100 Tonnen. Diese Sektion wurde deshalb fast völlig neu konzipiert, insbesondere wurde die neue Version mit unter Boden verlegten Kohlenstoff-Holmem ausgestattet, was völlig neue Anforderungen an die Bohrarbeiten stellte, um die Holme einbauen zu können. Auf weitere Konzeptunterschiede wird eingegangen. Aufgrund der neuen konstruktiven Anforderungen wurde das 'Concurrent Engineering' eingeführt, ein neues Konstruktionsverfahren, bei dem Teams aus allen beteiligten Einheiten mit Hilfe des 3D-Konstruktions- und Fertigungsprozesses 'CAD/CAM' parallel alle Konstruktions- und Fertigungsaktivitäten durchführen konnten. Hierbei greifen die Teams auf ein Computer-Modell zurück und können alle Entwicklungsschritte in Echtzeit verfolgen. Die Teams können somit mit dem Flugzeug vertraut gemacht werden, bevor sie es real gesehen haben, wodurch sich wesentliche Vorteile ergeben. Hierauf und die Vorgehensweise wird näher eingegangen. Es ist bereits eine erste Maschine zur Endmontage nach Toulouse ausgeliefert worden. Für diesesFlugzeug konnte aufgrund der neuen Verfahrensweise der Produktionszyklus im Vergleich zur Grundversion A340 von dreizehn auf sieben Monate verkürzt werden. Aufgrund der immens angestiegenen Produktionsrate wird erwartet, aktuell einen und später mehrere Airbusse pro Monat fertigen zu können. Es wird noch auf spezielle Fertigungs-, Montage-, sowie Entwicklungs-, Planungs- und Organisationsprobleme im Zusammenhang mit der internationalen Aufgabenverteilung der Airbus-Industrie eingegangen.
A340-500/600... wächst zusammen
2000
5 Seiten, 7 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Flugzeugbau , Produktentwurf , Projektentwicklung , fertigungsgerechtes Konstruieren , Prototypentwicklung , montagegerechtes Konstruieren , CAD/CAM , rechnerunterstütztes Engineering , Flugzeugrumpf , Fertigungsverfahren , tragendes Bauteil , Verbundbauweise , kohlenstoffhaltiges Material , Produktivität , Concurrent-Engineering , Montagetechnologie
IuD Bahn | 2010
|Die neue Haseltalbrücke wächst zusammen
Tema Archiv | 2005
|VVO - Eine Region wächst zusammen
IuD Bahn | 2006
|Der europäische Schienenverkehr wächst zusammen
IuD Bahn | 2011
|Salzburg-Berchtesgadener Land: EuRegio wächst zusammen
IuD Bahn | 2006
|