Erdgasfahrzeuge haben während des letzten Jahrzehnts in Deutschland einen beachtlichen Aufschwung genommen. Fuhren zu Beginn der 90er Jahre nur wenige Einzelstücke auf Deutschlands Straßen, so sind es heute über 5000. Und in nahezu allen größeren Städten gibt es Erdgastankstellen. Jedoch handelt es sich immer noch in der großen Mehrzahl um Projekte, die von Gasversorgungsunternehmen, beteiligten Anwendern und/oder vom Staat bezuschußt wurden bzw. werden. Der Einsatz der Erdgasfahrzeuge und der Bau von Erdgas-Tankstellen dient bei diesen Projekten dem Kennenlernen und der Erprobung dieser Technik im Alltagsbetrieb sowie der Demonstration des guten Willens, im Interesse der Umweltschonung neue Wege zu probieren und dafür in einer Anfangsphase auch Zusatzaufwnedungen zu leisten. Die Frage, ob sich Erdgas als umweltschonender alternativer Kraftstoff im Verkehr einen bestimmten, tragfähigen Marktanteil erobern kann, wird sich erst im nächsten Jahrzehnt entscheiden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Erdgasfahrzeug - Antriebskonzept mit Zukunft?


    Beteiligte:
    Theisen, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch