Die Anlage Bahnstromumrichter Karlsfeld bei München wandelt mit zwei autarken Blöcken elektrische Leistungen bis zu 100 MW aus dem 50-Hz-Drehstromnetz der Bayernwerk AG in 16 2/3 Hz Bahnleistung für das Netz der DB Energie um. Sie trägt damit wesentlich zur Sicherung des Energiebedarfs der Deutschen Bahn für das erweiterte Angebot des Personen- und Güterverkehrs im Großraum München und zu höherer Zuverlässigkeit der Bahnenergieversorgung in Süddeutschland bei. Am 30. September 1999 wurde der BUKA nach 33 Monaten Realisierungszeit termingerecht dem bestimmungsgemäßen Betrieb übergeben. Es wird über die technischen Eigenschaften, die Realisierung und die Inbetriebnahme berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahnstromumrichter Karlsfeld


    Weitere Titelangaben:

    Traction power converter Karlsfeld


    Beteiligte:
    Fister, V. (Autor:in) / Lönard, D. (Autor:in) / Northe, J. (Autor:in) / Gaupp, O. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 97 , 11 ; 353-367


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 12 Bilder, 5 Tabellen, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Traction power converter Karlsfeld

    Fister, V. / Loenard, D. / Northe, J. et al. | British Library Online Contents | 1999



    Traction power converter at Karlsfeld in regular service

    Loenard, D. | British Library Online Contents | 1999