Die Auslegung der Komponenten von Solarschiffen, besonders des Solargenerators und der Batterien, erfolgt meist noch über Mittelwerte der die Energiebilanz beeinflussenden Parameter Sonneneinstrahlung, Wind und Temperatur. Da es sich bei den Batterien für den mobilen Einsatz aber um endliche Speicher handelt, ist deren Ladezustand von der zufälligen Abfolge dieser Parameter abhängig. Diese zufällige Abfolge entscheidet darüber, ob genug Energie in der Batterie vorhanden ist, oder ob Energie nicht mehr gespeichert werden kann, weil die Batterien voll sind. Die Güte des Systems 'Solarschiff', welche also von stochastischen Größen abhängig ist, ist umso wichtiger, je mehr man sich mit dem geplanten Einsatzzweck von reinen Freizeitbooten entfernt. Am ehemaligen Institut für Schiffbau (jetzt Arbeitsbereiche Schiffbau der Technischen Universität Hamburg Harburg) wurde ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Projekt durchgeführt. Das Ziel der Untersuchung war es, diese stochastischen Größen zu quantifizieren und ein Entwurfswerkzeug zu erstellen, das die Auslegung der Komponenten eines Solarschiffs für 'reale' Bedingungen ermöglicht. Betrachtet wurden dabei Binnengewässer-Passagierschiffe für 20 bis 200 Personen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Solarschiffe auslegen. Simulation photovoltaisch angetriebener Schiffe


    Beteiligte:
    Josten, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Sonnenenergie, München ; 24 , 6 ; 32-33


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Simulation photovoltaisch angetriebener Schiffe unter Einfluß stochastischer Parameter

    Josten, Frank / Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitsbereiche Schiffbau | TIBKAT | 1999


    Entwicklung einer photovoltaisch angetriebenen Unterwassermotorpumpe : Abschlußbericht

    Derichs, Holger / Manzenrieder, Helmut / Gutkuhn, Jörg | TIBKAT | 1999


    Hydrostatisch angetriebener Servicebus

    Ortwig, H. / Pedersen, P.L. / Widemann, A. | Tema Archiv | 1995


    Photovoltaisch aktives Laminat

    BRYMERSKI WOJCIECH / MATTHAI ANNEGRET | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff