Über das Stefan Boltzmann-Gesetz besteht bei bekanntem Emissionskoeffizienten der zu messenden Oberfläche aus der Strahlung die Oberflächentemperatur zu ermitteln. Die Methode kann zum Beispiel zur Messung von elektronischen Baugruppen eingesetzt werden, wobei fehlerhafte Leitungen oder Bauteile durch ihre erhöhte Temperatur auffallen. So können fehleranfällige Teile vorsorglich ausgetauscht und Stillstände vermieden werden. Weitere Anwendungen liegen in der Qualitätssicherung von Fertigungsprozessen in Gießerei oder Kunststoffverarbeitung. Durch die gestörte Wärmeleitung fallen Haarrisse in fehlerhaften Teilen auf. Auch Fehlstellen im Inneren von Prüfobjekten können erkannt werden, indem mit einem Wärmestrahler ein Wärmeimpuls auf das Prüfobjekt eingestrahlt wird und dann mit Thermographie der Wärmeabfluss durch das Teil gemessen wird. Fehler geben sich durch den von der Umgebung abweichenden Wärmefluss zu erkennen. Bei der Lock-In-Thermographie erfolgt die Wärmeeinstrahlung mit sinusförmig geregelter Leistung. Mit diesem Verfahren können beispielsweise Fehler und Unterwanderungen bei KTL-Schichten erkannt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendungsmöglichkeiten der Thermografie in der Automobilindustrie


    Beteiligte:
    Burgmayer, T. (Autor:in) / Jurgetz, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 7 Bilder, 11 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Bewertung von Thermografie-Messergebnissen

    British Library Online Contents | 2007


    Thermografie in Tunnelbauwerken

    Wiesler, A. | Tema Archiv | 2006


    Thermografie in elektrischen Anlagen

    Otte, Michael | IuD Bahn | 2005


    Thermografie in elektrischen Anlagen

    British Library Online Contents | 2010