Ausgehend von den einer modernen zugfoerderung zu setzenden zielen, werden die einer kraftuebertragung zufallenden aufgaben umrissen. An hand von aehnlichkeitsgesetzen wird gezeigt, dass die hydraulische kraftuebertragung bei den fuer eine anhebung der durchschnittlichen fahrgeschwindigkeiten notwendigen leistungen einfacher im aufbau und relativ leichter wird. der stand der technik in der hydraulischen kraftuebertragung wird im hinblick auf das geforderte verhalten und die gewuenschten eigenschaften geschildert. Konstruktionsgrundsaetze zur ausnutzung des haftwertes.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stand der technik in der kraftuebertragung bei dieselhydraulischen lokomotiven


    Beteiligte:
    Ladanyl, O. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Glasers Annalen ; 95 , 78 ; 223-229


    Erscheinungsdatum :

    1971


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 11 Bilder, 16 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Modernisierung von dieselhydraulischen Lokomotiven

    Kernchen, Reinhard / Kögel, Siegmar | IuD Bahn | 1997


    Modernisierung von dieselhydraulischen Lokomotiven

    Kernchen, R. / Kögel, S. | Tema Archiv | 1997


    Modernisierung von dieselhydraulischen lokomotiven

    Kernchen, Reinhard | Online Contents | 1997


    Analyse des Kraftstoffverbrauchs bei dieselhydraulischen Lokomotiven

    Kache, Martin / Trinkle, David / Frank, Marcel | IuD Bahn | 2013