Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbruechiger verfuegt jetzt ueber 37 Kreuzer und Boote. Fuer mehr als 22 Mio Mark laesst diese private Gesellschaft, die auf Spenden angewiesen ist, vier neue Schiffe aus Aluminium bauen. - Die 44 Meter langen Seenotrettungskreuzer der DGzRS werden von drei Maschinen mit insgesamt 7200 PS angetrieben. Waere nur der Rumpf dieser Rettungsfahrzeuge aus Stahl geformt, muesste die Antriebskraft schon auf annaehernd 10 000 PS erhoeht werden. Die Ruempfe dieser Schiffe stehen bis zu ihrer Fertigstellung auf dem Kopf. Das Schweissen wird dadurch erleichtert. Etwa ein Drittel des spaeteren Verdraengungsgewichts wird durch Aluminiumbauteile erreicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Spezialschiffbau mit Aluminium-Technologie findet weltweit Interesse


    Weitere Titelangaben:

    Special ship construction using aluminium technology finds world-wide interest


    Erschienen in:

    Aluminium ; 61 , 7 ; 481


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch