Die Stoerungsanfaelligkeit beim Engspaltschweissen ist wohl der entscheidende Faktor, der den Einsatz hemmt. Porositaet, Einbrandfehler und hohe Haerte im Uebergang gaben Anlass, im Marineforschungszentrum der USA die Ursachen zu finden und Abhilfe zu schaffen, welche die verschiedenen Fehlerquellen wie Stromquelle, Brennerausfuehrung, Schutzgaszufuehrung, Streckenenergie und Fahrwerksfuehrung, mit sich brachten. Es gelang, durch Aendern der statischen Charakteristik mit Hinzunahme einer Pulseinrichtung an der Stromquelle, die Raupenform und Abkuehlraten, durch Verbesserung der Isolation des Brenners mit einem plasmagespritzten Ueberzug aus 87 % Al2O3und 13 % TiO2Spritzerhaftung und Ueberschlaege zur Stirnwand zu vermeiden und damit die Lebensdauer zu erhoehen. Porositaet und Einbrandfehler konnten durch Aenderung der Brenner und Schutzgasfuehrung sowie durch groessere Waermeeinbringung als empfohlen beseitigt werden. Die Fuehrung des Schweisswagens geschieht nun mit einem transduktorgesteuertem Cecil-Mechanismus, der 6 mm vor dem Brenner arbeitet und fuer Blechdicken bis 50 mm geeignet ist. Es gelang den Stahl HY-80, 50 mm dick, nach dem EnS-Verfahren einwandfrei zu schweissen und die Navy-Vorschriften fuer diese Stahlsorte in allen Werten zu erfuellen. Ermittelt wurden Rm = 1070 MPa, Rp0,2 = 1040 MPa, Dehnung = 18 % , Einschnuerung = 51 % , Kerbschlagarbeit 69 J bei - 51 Grad C. Geschweisst wurde mit 210 A, 28 V, 165 mm/min Schweissgeschwindigkeit, 2,1 kJ/mm Streckenenergie, 40 l/min Schutzgas (Argon + 2 % O2), Drahtsorte AX-90. Man hofft, nach den gelungenen Laborversuchen das Engspaltschweissen nunmehr in die Produktion bei den Werften einzusetzen. (BAM-DS)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Engspaltschweissen greift nach dem Schiffbau


    Weitere Titelangaben:

    Titel englisch


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch