Mit zunehmender Wassertiefe wird das reine Schweissproblem zu einem technischen Komplex der gesamten Tauchausruestung und Geraete. Die Kosten steigen sehr stark an und der Druckbelastung des Menschen sind natuerliche Grenzen gesetzt. es wird zwischen Nass- und Trockenschweissen unterschieden. Das Schweissen in nasser Umgebung des Bauteils und des Schweissers wird mit Hilfe eines Trockentauchanzuges oder aehnlicher Ausruestung durchgefuehrt; es wird bis zu 60 m Wassertiefe angewendet. Es wird mit Gleichstrom-Stromquellen mit max. 65 V Zuendspannung und gut isolierten Schweisszangen bzw. Schweissbrennern gearbeitet. Beim Nassschweissen ist die unmittelbare Schweissstelle trocken; es werden solche Lichtbogenschweissverfahren eingesetzt, die das Wasser in einem kleinen Bereich verdraengen. Besondere Beachtung wird dem Wasserstoffgehalt des Schweissgutes und der Aufhaertung von Waermeeinflusszone und Schweissgut geschenkt. Der durch die schnelle Abkuehlung im Schweissgut eingeschlossene Wasserstoff liegt weit ueber den zugelassenen Werten. Durch basisch umhuellte Stabelektroden laesst sich die Rissgefahr etwas herabsetzen. Perlitreduzierte Grundwerkstoffe fuehren durch den geringen C-Gehalt zu nicht so hohen Aufhaertungen wie bei frueher verwendeten Staehlen. Durch Mehrlagenschweissen ist ein Vergueten der Schweissnaht moeglich. Die Vor- und Nachteile zellulose-, kalkbasisch, titansauer und erzsauer umhuellter Stabelektroden wurden genannt. Eine Verbesserung der Verbindungsguete kann durch Schweissen in trockener Umgebung errreicht werden, jedoch mit erheblichem technischen Aufwand. Zum Einsatz gelangen: Hydrobox, Schweissbox und - fuer grosse Wassertiefen - Tauchboote. (BAM-DS)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unterwasserschweissen bis zu mittleren Wassertiefen


    Weitere Titelangaben:

    Underwater welding down to medium depths


    Beteiligte:
    Rudolph, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Verbind.techn. ; Sonderheft Thermisches Fuegen ; 27-29


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 4 Tabellen, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    System zum Unterwasserschweißen mit Nd:YAG-Laser

    Franz, T. / Schubert, E. / Sepold, G. | Tema Archiv | 1995


    Hyperbaric - Unterwasserschweissen - Stand der Technik

    Delaune, P.T. / Weber, J.D. | Tema Archiv | 1979


    OpenSeaMap - Wassertiefen per Crowdsourcing

    Bosch, Wolfgang / Bärlocher, Markus | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2013

    Freier Zugriff