Einen enorm beachteten Laserroboter praesentierte die Karl Binder GmbH in Hannover zur Industriemesse. Ein neuartiger kinematischer Aufbau mit einer mehrachsig angetriebenen Laserstrahlfuehrung ermoeglicht den 3-D-Schnitt. Die Eigenkonstruktion von Binder entstammte aus der Notwendigkeit, die eigene Vorserienfertigung und Prototypenfertigung fuer namhafte Automobilhersteller zu automatisieren. Aus dieser Situation heraus entstand ein Automat, mit dem kostenguenstig und technisch einwandfrei 3-D-Konturen gefahren und entsprechende Ausarbeitungen in Karosserieteile geschnitten werden. Es handelt sich um ein sechsachsiges Geraet, dessen Hauptmerkmale ein stehender Linien-Portalroboter mit frei rotierender A-Portalschwenkachse ist. Auf der Portalschwenkachse befindet sich als B-Schneidkopfachse der Aktuator des Roboters, der ebenfalls frei rotieren kann. An ihn ist als C-Achse ein Drehteller fuer die Laserduese befestigt, wobei die Gas- und Strahlfuehrung durch die als Rohr konzipierte Portalschwenkachse geht. (Cichy)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    3-D-Schnitt mit Bewegung


    Weitere Titelangaben:

    3-D-cutting with movement


    Erschienen in:

    Roboter ; 5 , 4 ; 34-36


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schnitt-Muster

    Krummheuer, Eberhard | IuD Bahn | 1997


    Scharfer Schnitt

    CIFI | IuD Bahn | 1995


    Sauberer Schnitt - Ultraschallschneiden

    Hermann Luehr,Hamburg,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Schnitt Macher - Mercedes CLC

    Kittler,E. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2008


    Plasma sorgt für guten Schnitt

    Online Contents | 2009