Hauptparameter bei der Bildung von Ablagerungen sind Temperatur, Zeit, Sauerstoff und Oelmenge. Ebenfalls koennen bestimmte Additive und feinster Metallabrieb die Ablagerungen beguenstigen. Mikroskopische und Rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen unterschiedlichster Formen von Ablagerungen an Lager- und Triebwerksteilen. Grundlegende Zusammenhaenge bei der Simulation von Ablagerungen im Laborversuch und deren Entstehung aus der Fluessig-, Troepfchen- und Dampfphase werden beschrieben. Ergebnisse von Simulationsversuchen unter definierten Bedingungen. Die Einfluesse von Parametern wie Temperatur und Oelmenge auf die Menge der Ablagerungen werden u.a. in Diagrammen dargestellt. Es zeigt sich, dass unterschiedliche Bedingungen an der Beaufschlagung von heissen Flaechen zu unterschiedlichen Ergebnissen an Ablagerungen fuehren koennen. (Kuehl)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Entstehung und Simulation von Ablagerungen aus Flugturbinenoelen


    Beteiligte:
    Jantzen, E. (Autor:in) / Maier, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 14 Bilder, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    VORRICHTUNG ZUR SIMULATION VON ABLAGERUNGEN

    GERSTENBRAND MANUEL | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Ablagerungen bei Einspritzventilen

    Boehme,W. / Tech.Univ.Wien,AT | Kraftfahrwesen | 1988


    Ablagerungen in Flugtriebwerken

    Zeman, A. | Tema Archiv | 1990


    Verfahren zur Verhinderung von Ablagerungen auf Kraftfahrzeugfelgen

    EICHNER GEORG | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Charakterisierung interner Ablagerungen in Common Rail Injektoren

    Richter,B. / Crusius,S. / Schuemann,U. et al. | Kraftfahrwesen | 2013