Das Kleben als Fuegeverfahren macht in vielen Faellen den Einsatz von Kunststoffen im Karosseriebau erst moeglich. Die grundsaetzlichen Anforderungen an geeignete Klebstoffe und die Verklebung werden aufgefuehrt. Diese Anforderungen werden von einer Reihe von Klebstoffen und Klebdichtstoffen erfuellt. Jedoch muss bei dem Klebstoffauswahlverfahren auch der Fertigungsablauf bei der Teileherstellung und der Zeitpunkt des Einbaus am Fahrzeug beruecksichtig werden. Es wird das Kleben von Kunststoff-Karosserieteilen aus glasfaserverstaerktem Duroplast in separater Vorfertigung und Anbau nach Grundierung und Fueller beschrieben. Besondere Aufmerksamkeit wird der Vorbehandlung des Kunststoffmaterials geschenkt. Fragen der Auswahl des Klebstoffsystems, der Verarbeitung und Applikation des Klebstoffs und der Fixierung werden angeschnitten. Als Beispiel fuer den Anbau vorgefertigter Kunststoff-Karosserieteile an ein grundiertes Metallskelett durch Kleben wurde der neue Renault Alpine gewaehlt. Bei separat lackierten Teilen kommen Kleb-/Dichtstoffe mit geringerer Waermefestigkeit und Temperaturstabilitaet zu Einsatz. Beruecksichtigt wird auch das Einkleben vorgefertigter Teile in der Endmontage.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kleben von Karosserieteilen aus Kunststoff


    Beteiligte:
    Belle, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kleben von Karosserieteilen aus Kunststoff

    Belle,R. / Teroson,Heidelberg | Kraftfahrwesen | 1985


    Kleben von Karosserieteilen

    Weigelt,K. / DEKRA,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Kleben von Karosserieteilen

    Weigelt, K. | Tema Archiv | 1991


    Kleben von Karosserieteilen

    Weigelt, K. | Tema Archiv | 1990