Verschiebung der Prioritaeten in den Beurteilungskriterien und Entwicklungszielen von Dieselmotoren seit der Energiekrise. Groessere Hub/Bohrungs-Verhaeltnisse und geringere Drehzahlen. Verbesserung des thermischen Wirkungsgrades. Verbesserung der Abgasturboaufladung. Verminderung der Ladungswechselverluste. Verringerung der Reibungsverluste. MaK-Motoren-Entwicklung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Oekonomiemotor statt Kompaktmotor. Technischer Stand und Trends bei mittelschnellaufenden Vier-Takt-Dieselmotoren


    Weitere Titelangaben:

    Economic instead of compact diesel engines. State of the art and trends of medium-speed four-stroke diesel engines


    Beteiligte:
    Lembcke, H.R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1985


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zukunftstrends von mittelschnellaufenden Dieselmotoren

    Haefner,R. / Krupp MaK | Kraftfahrwesen | 1986




    Niedriglastbetrieb von hochaufgeladenen mittelschnellaufenden Dieselmotoren

    Rau,B. / Stankewitsch,L. / Motorenwerke Mannheim | Kraftfahrwesen | 1979


    Schweroelbetrieb mit mittelschnellaufenden KHD- Dieselmotoren.

    Vormstein,W. / Kloeckner- Humboldt- Deutz | Kraftfahrwesen | 1976