Das glasmattenverstaerkte Polypropylen (GMPP) zeichnet sich durch 3 bis 5 mal hoehere Kerbschlagzaehigkeit gegenueber anderen GM-Thermoplasten aus. Der Biege-E-Modul ist vergleichbar anderen GMT-Werkstoffen. Da das Material beim Pressen fliesst, wird die Glasfaser in alle Richtungen gleichmaessig verteilt, dadurch wird die Fertigung von Rippen, Hinterschneidungen und anderen komplizierten, leichten und hoch belastbaren Formteilen moeglich. Die Herstellung (Doppelbandpresse) und Lieferform (Standard 1000 x 2400 mm, individueller Zuschnitt), die Produkteigenschaften, die Verarbeitung, Anwendungen (z.B. Unterbodenbleche, Sitzbereich, Frontende, Stossfaenger, Schalttafeltraeger), die Oberflaechenveredlung und die moeglichen Verbindungstechniken (vorzugsweise die EMA-Bond-Verschweissung, Ultraschallschweissen) werden beschrieben. (Schirmer)
Glasmattenverstaerkte Thermoplaste fuer den Automobilsektor. GMT: Ein Werkstoff nach Mass
Glass rovings reinforced thermoplastics for the automotive sector. GMT: A tailored raw material
Der Plastverarbeiter ; 35 , 7 ; 44-47
1984
4 Seiten, 11 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Glasmattenverstaerkte Thermoplaste fuer den Automobilsektor
Kraftfahrwesen | 1984
DD-Lacksysteme im Automobilsektor
Kraftfahrwesen | 1985
|DD-Lacksysteme im Automobilsektor
Tema Archiv | 1985
|Al-Profilanwendungen im Automobilsektor
Tema Archiv | 1990
|Eignungstest fuer Thermoplaste
Kraftfahrwesen | 2003
|